Responsive Webdesign

Ich erstelle Ihre ein- oder mehrsprachige Homepage im Responsive Webdesign mit WordPress. Sehr gern in außergewöhnlichen Designs und trotzdem nutzerfreundlicher Struktur. Individuelle Websites für Unternehmen jeder Größe, Stiftungen oder Selbständige. WordPress ist das erfolgreichste Publishing-System der Welt. Nach einem persönlichen Vorgespräch erstelle ich Ihnen ein detailliertes Angebot. Wenn alle Inhalte (Texte + Fotos) vorliegen, kann eine kleine Website in acht Wochen fertig sein. Die Projektzeit für mittelgroße Websites erfordert drei bis sechs Monate. Entscheidend ist, in welchem Zeitrahmen Sie die Inhalte liefern können. Bitte beachten Sie auch die Barrierefreiheit.


Referenzen – eine kleine Auswahl

Referenz Thomas Harm, Cyan Guitars

„Ohne Dich wäre meine
digitale Welt eine Scheibe“

Thomas Harm
Cyan Guitars, Hamburg, Multisite

Screenshot der Website Born Architektur

Architektur, Hamburg

Betonerhaltung Nord e.V. - Screenshot des Webdesign-Projektes

Betonerhaltung Nord e.V., Hamburg

Portfolio Webdesign Unidorm - Screenshot der Startseite

Studenten-Apartments, Multisite DT/EN, Kiel

Screenshot Architektur-Website - aufgebaut als OnePager mit WordPress

Planungsgesellschaft, Hamburg

Webdesign-Screenshot der Startseite von Zahnarztpraxis Schams

Zahnarztpraxis, Hamburg

Screenshot der Website ACS - Retail für Flughäfen

Airport Commercial

Screenshot der OnePage für Ingenieurbüro Hupfer

Ingenieurbüro, Hamburg

Kroschke Kinderstiftung - Webdesign - Screenshot der Startseite

Kinderstiftung, Hannover/Ahrensburg

Screenhot der Website Das Parkdach mit Dockland Gebäude am Hafen

Flachdach-Experten, Hamburg

Responsive Webdesign für das IFB - Screenshot der Website

Institut für Bauforschung, Hannover

Comjunicate - Responsive Webdesign für Text, Marketing und PR

Texterin, Hamburg

Responsive Webdesign für die Barbara-Schadeberg-Stiftung

Barbara-Schadeberg-Stiftung

Gestalten mit Lehm - Screenshot der Website

Gestalten mit Lehm, Bargteheide

One-Page-Design für Bauray - Screenshot Startseite

Ingenieurbüro Radiographie, Hamburg

Arbeitsgemeinschaft Ev. Schulbünde - Referenz, Screenshot der Startseite

Arbeitsgemeinschaft Ev. Schulbünde

Busteile Nord - Webdesign

Busteile Nord, Multisite 8sprachig, Oldesloe

Webdesign für parkcon

Projektplanung Parkhausbau, Barsbüttel

Lerntherapie Website - Screenshot der Startseite

Lerntherapie, Lütjensee


WordPress Website – der Editor

Wenn Sie die Entwicklung einer neuen Website beauftragen, ist notwendig, dass Sie gut und transparent beraten werden. WordPress ist ein System, das durch die große Community ständig weiterentwickelt und verbessert wird. Vor ein paar Jahren wurde der klassische Editor, der Ähnlichkeit mit einem Word-Dokument hatte, durch das visuelle Blocksystem Gutenberg ersetzt. Ziel war und ist, dass es Website-Betreiber trotz komplexer werdender Systeme und Designs möglich sein soll, Änderungen selbst vorzunehmen.

Bei der Neu-Entwicklung von Websites ist daher immer die Frage, ob die Website mit Gutenberg umgesetzt werden soll oder mit einem Pagebuilder.
Ich arbeite in diesen Fällen seit Jahren ausschließlich mit Elementor. Dieser ist – bisher noch – intuitiv leichter bedienbar. Eine barrierefreie Website z.B. erfordert dennoch einen Aufbau mit Gutenberg.

Screenshot des Webdesigns im Backends mit Gutenberg - barrierefrei

Backend Gutenberg, meine neue Website


SEO – gefunden werden

Nach der Fertigstellung soll Ihre Website natürlich im Web gefunden werden. Daher optimiere ich jede Website entsprechend Ihrer Gewichtung für die Suchmaschinen. In einem Vorgespräch informiere ich Sie über die Werkzeuge und Möglichkeiten. Diese Leistung ist in meinen Angeboten immer inklusive.

Um dauerhaft SEO-optimiert zu bleiben, sollten die Vorgaben regelmäßig geprüft und angepasst werden. Wenn Ihnen also ein gutes Ranking in den Listen wichtig ist, sollten Sie diesen Faktor bei der Website-Pflege künftig berücksichtigen. Bearbeiten Sie Ihre Website selbst, ist eine SEO-Schulung notwendig, denn das Verändern von Inhalten hat große Auswirkungen und verlangt ein Verständnis der Prinzipien.


Hosting – Wahl des Providers

Nicht jeder Provider ist für WordPress optimal. Auswirkungen kann dies auf die Sicherheit, aber auch auf technische Aspekte haben. Stichworte sind z.B. Ladezeit, veraltete Server und der Service allgemein. Was bei Massenhostern preiswert scheint, ist es nicht, wenn jeder weitere Dienst hinzugekauft werden muss. Ich spreche gern meine Empfehlung aus, selbst biete ich kein Hosting an: Nur gute Erfahrungen habe ich mit all-inkl.com gemacht, seit mehr als 10 Jahren meine erste Wahl.


Das Theme

Wichtig ist ebenso Erfahrung bei der Theme-Auswahl. Das Theme bestimmt das Basis-Layout der Website, das Child-Theme enthält dann individuelle Codes. Wenn ich ein Theme wähle, muss es möglichst „clean“ sein. Es darf Änderungen nicht behindern und muss völlig abweichende Design ermöglichen. Zudem soll es eine gute Prognose für die Weiterentwicklung bieten und Voraussetzungen für Barrierefreiheit mitbringen. Die Auswahl beim letzten Punkt ist aktuell noch begrenzt. Themes, die große Features und Designvorlagen mitbringen, sind da besonders kritisch zu hinterfragen. Wie alle PlugIns muss das Theme aber vor allem dauerhaft update-fähig sein.